Dein Österreichisches Wörterbuch
Leiberl , das
T-Shirt
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 30.05.2005
Bekanntheit: 87%
Beurteilung: 59 | 1
Kommentar am 15.10.2007
Beispiel:
Wer bekommt EM-Leiberl? [Die Presse 28.5.2007]
Kommentar am 15.10.2007
Gerade im verwendeten Beispiel
zeigt sich, dass die Übersetzung zwar stimmt, "Leiberl" aber über T-Shirt hinaus gehen kann. Hier ist ja auch das mitmachen-Dürfen ausgedrückt.
Kommentar am 16.09.2015
Leiberl (Laiberl) ist auch der kleine Laib.
Untrzeihleiberl, Turnleiberl ...
Leiberl ist nicht gleich Laberl!
Fleischlaberl ...
I werd a Laberl = Ich verliere gleich die Fassung.
Da reißt du kein Leiberl = Da kannst du machen, was du willst, es wird dir nicht gelingen.
Die Bedeutung von Leiberl geht also weit über T-Shirt hinaus.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
