Dein Österreichisches Wörterbuch
Glump , das
Sache(n) von minderwertiger Qualität
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Technische Begriffe, Schimpfworte - deutlich
Erstellt am: 08.09.2006
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 5 | 1
Kommentar am 15.01.2007
siehe: Klump; Klumpat; Klumpert; Klumpert, das
Kommentar am 24.06.2007
Dann bin ich trotzdem dafür, die Schreibweise mit G beizubehalten: In D gibt es das Wort "Gelumpe" mit ähnlicher Bedeutung, wenn auch eher selten und möglicherweise nur regional (ich habe es von einem Sachsen gehört). Daher scheint mir Glump sowohl etymologisch als auch phonetisch korrekter als Klump.
Kommentar am 25.06.2007
ganz korrekt
sollte es, glaube ich, "Klumpet" heißen.
Kommentar am 25.06.2007
Ich glaube,
dass sich das Wort von "Gelumpe" ableitet und mit klumpen nichts zu tun hat. "Glumpert" ist mir geläufiger als Glump.
Kommentar am 20.10.2007
das Glumpert
findet sich auch auf S 331 der 38. Auflage des Österreichischen Wörterbuches, ÖBV Pädagogischer Verlag, Wien, Schulbuchnummer: 5577
Kommentar am 20.10.2007
das Glumpert
findet sich auch auf S 331 der 38. Auflage des Österreichischen Wörterbuches, ÖBV Pädagogischer Verlag, Wien, Schulbuchnummer: 5577
Kommentar am 30.12.2007
Glumpert
Glump ist bairisch, Glumpert österreichisch. Es kommt sicher von Gelumpe und beinhaltet Lumpen, also minderwertiges Zeug.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
