Dein Österreichisches Wörterbuch
Sperenzchen
Schwierigkeiten,Scherz,Umstände,Dummheiten
Erstellt am: 23.08.2006
Bekanntheit: 44%
Beurteilung: 5 | 1
Kommentar am 22.08.2007
Passt zu de Gspaumbdanadln
Kommentar am 10.12.2009
Beispiele für Gebrauch in D:
Vgl. Sperenzchen machen
* "Ohne Sperenzchen.
Wettbewerb für Sparkasse in Ulm entschieden" (BauNetz, Berlin, v.14.1.2005)
* "Immerhin lassen sich die Klubs die Sperenzchen ihrer lebenslustigen Spieler nicht gefallen."( Die Welt Online v. 10.04.2002 )
* "Simpel, ohne Sperenzchen."( Die Zeit, Hamburg, 47/2001 )
* "... aufgefordert, keine Sperenzchen zu machen, entsetztes Dienstmädchengesicht..." (Jurek Becker: "Jakob der Lügner", Berlin 1969, S. 121)
Aber austri- und bajuwarisiert
wurde das Wort mit beträchtl. Bedeutungsbreite zu "Sperenzln" - von orig. "Hoffnungen" (< sperantia, zu 'spero', erwarten) über "Umstände", "Ausflüchte", bis zu "Kinkerlitzchen", s. daher der gesonderte Eintrag "Sperenzln:
[http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html?wort=19548&cid=25253]
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
