Dein Österreichisches Wörterbuch
Simandl
ein unter dem Pantoffel stehender Ehegatte
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 19.07.2006
Bekanntheit: 21%
Beurteilung: 15 | 1
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 25.10.2009
Herkunft
Der bemitleidenswerte Simandl (eigentlich Simon Handl) war ein Bürger aus Krems und ist ebendort durch den Simandlbrunnen verewigt.
Kommentar am 23.06.2014
Ergänzung um Kommentar von Gonzales: Der Simandl-Brunnen in Krems/Donau
wurde zum 400. Gründungstag einer Simons-Bruderschaft errichtet. Er stellt einen vor einer Frau knienden Mann dar, da das "Si(e)mandl" oft mit dem bibl. Namen "Simon" in Zusammenhang gebracht wurde.
Bild und Text dazu:[http://tinyurl.com/kbdpbas]
Kommentar am 10.03.2015
Das ist ein Ausdruck, den heute eigentlich nur mehr Leute der älteren Generation gebrauchen. Früher wurde er oft verwendet und war gebräuchlich - siehe Simandlbrunnen in Krems - den jeder in der Gegend kennt.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
