Dein Österreichisches Wörterbuch
delogieren
zwangsweise ausquartieren
Art des Eintrag: Verb
Erstellt am: 07.07.2006
Bekanntheit: 78%
Beurteilung: 69 | 1
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 16.09.2007
Von frz,. 'déloger' mit selber Bedeutung.
Daher auch Aussprache französisch, auf Wienerisch aber meistens zu 'delloschian' verkommen.
Kommentar am 09.10.2007
>>>> d <<<< Daumen rauf ! -sh-
Gutes Wort !! Echtes Wörterbuchwort.
Kommentar am 18.02.2008
ergänzend:
die Delogierung (Wohnungsräumungsverfahren);
der Delogierungsbeamte
Kommentar am 16.07.2015
Gibt es in Deutschland keine Delogierungen? Oder wie heißt das dort? In Österreich auch Amtssprache: z.B. auch Delogierungsklage bei Mietzinsverzug o.ä.> Räumungsklage
Kommentar am 16.07.2015
Dieses Wort wird auch in Deutschland verwendet, wenn auch selten. (Ebner, Jakob: DUDEN. Wie sagt man in Österreich?
Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4., völlig überarb. Aufl. Mannheim-Wien-Zürich 2009, S.93;
Sedlaczek, Walter: Das österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden. Ein Handbuch. Wien 2004, S. 177.)
Kommentar am 29.06.2016
Die Wendung "jemanden delogieren" [deloˈʒiːʀən] ist österreichisches Standarddeutsch für "jemanden zwingen auszuziehen". (VWB, Duden)
Gemeindeutsch: jemanden ausquartieren (Duden)
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
