Dein Österreichisches Wörterbuch
Verkühlung
Erkältung
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 14.06.2006
Bekanntheit: 94%
Beurteilung: 66 | 0
Kommentar am 19.06.2013
Offensichtlich
sollte das ins Buch übernommen werden!
Kommentar am 20.06.2013
In D offenbar tatsächlich nicht häufig,
jedoch DIE ZEIT hat's mehrfach, z.B.:
* SPD und FDP machen sich gegenseitig das Leben schwer/ Von Horst-Werner Hartelt Düsseldorf : Kalte Füße hat die Spd/fdp-Koalition unter Heinz Kühn wieder einmal bekommen, und der Winter ist noch lange nicht vorbei. Diesmal trat die Verkühlung durch den offenen Streit zwischen Ministerpräsident und Innenminister Weyer auf.( 18.01.1974)
Tja, und da [http://tinyurl.com/myotj9o] ist die Verkühlung in beträchtlicher Anzahl auch aus D zu finden - DUDEN-online meint allerdings, "besonders österreichisch", eigentlich aber gilt doch auch in Austria "Erkältung" als das feinere Wort, bes. wenn's ums Schreiben geht.
Kommentar am 20.06.2013
Man sagt zwar in Deutschland "Sie hat sich verkühlt", ist sie jedoch damit krank, dann heißt es "Sie hat eine Erkältung". "Verkühlung" wird so in D allgemein nicht genutzt. Es mag allerdings sein, dass es regional in Gebrauch ist.
In der Politik hingegen kann sich das Verhältnis zwischen zwei Kontrahenten "abkühlen"; man spricht auch von "Abkühlung", "Verkühlung" dürfte sehr selten sein.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
