Dein Österreichisches Wörterbuch
Marmeladinger , der, -s, -er
Bundesdeutscher
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 15.05.2006
Bekanntheit: 78%
Beurteilung: 10 | 0
Kommentar am 09.08.2007
Wort stand und steht zu Unrecht immer im Schatten des bekannteren Wortes "Piefke".
Trotzdem oder gerade deshalb würde mich interessieren: woher kommt es, wie entstand es? Ich habe Null Ahnung. Gerade jetzt im Zuge der Begriffsvereinheitlichung innerhalb der EU finde ich die Frage doppelt spannend, weil man doch bei uns eher "Marmelade" und drüben anscheinend "Konfitüre" sagt (oder ist das dort auch nur der lebensmittelbehördlich korrekte Aufdruck?)
Kommentar am 05.10.2007
Ich kenne nur das Sprichwort
Von der Wiege bis zum Grabe frisst der Piefke Marmelade.
Warum er allerdings nicht Konfitüringer heißt, ist mir ebenfalls unbekannt. *gg*
Kommentar am 15.06.2008
Grund
Soweit ich weiß kommt die Bezeichnung aus dem 1. Weltkrieg, da die deutschen Soldaten aus Ressourcenknappheit oft nur mit Marmelade verpflegt wurden.
Kommentar am 01.06.2011
Herkunft
Die Bezeichnung "Marmeladinger" stammt aus dem zweiten Weltkrieg. Angeblich mussten die deutsche Soldaten auf Butter und Schmalz verzichten und bekamen stattdessen billige Marmelade als Brotaufstrich. Deswegen wurden sie von den mit ihnen verbündeten Österreichern "Marmeladinger" bzw. "Marmeladebrüder" genannt.
Kommentar am 01.06.2011
Warum
heißen die nicht
Konfitüringer?
Kommentar am 02.06.2011
Möglicher Weise..
hätten sie sich selbst so genannt, aber der Ausdruck entspringt ja dem österreichischen Spottbedürfnis.
Kommentar am 02.06.2011
Sedlaczek am Mittwoch:
´Rote Grütze ist keine Marmelade´
[http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4409&Alias=wzo&cob=235802]
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.