Dein Österreichisches Wörterbuch
schiach, schiech
unfreundlich, böse
Art des Eintrag: Adjektiv
Erstellt am: 26.02.2006
Bekanntheit: 75%
Beurteilung: 53 | 8
Kommentar am 26.02.2006
Beispiel:
Sei nicht so schiach zu mir = Sei nicht so unfreundlich (böse) zu mir.
Kommentar am 20.04.2007
Muss Russi beistehen
Da so auffallend viele zweifelnde Bewertungen eingelangt sind, muss ich für den Einreicher dieses Wortes den Sekundanten spielen. Schiach kann bei uns sehr wohl auch "böse, ungehalten" heißen. "Hea sofuat auf, sunst wir i schiach!"
In der geläufigeren (und wohl auch ursprünglichen) Bedeutung ist das Wort ohnedies eigens aufgelistet.
Kommentar am 22.04.2007
Wenn ich nicht irre
habe ich dieses Wort auch als Substantiv gehört:
Mi geht da Schiach an - mir kommt das Grauen
Kommentar am 22.04.2007
Mir geht da Schiach
Also auch ich kenne es als Substantiv
Kommentar am 29.04.2008
ist fast dieselbe Bedeutung wie schiech=häßlich.
Man kann ja auch häßlich sein zu jemandem.
hat früher so viel geheißen wie schief, heute ist nur das ch vom Gaumen nach vorne zum f gewandert. Ein schiefes Gesicht kann eben schiech aussehen. Würde die Schreibweise mit ie bvorzugen. Wir schreiben ja auch: lieb, Riecher,usw.
Kommentar am 29.04.2008
Du, ´felix´:
Da hast aber dem Nagel auf den Kopf getroffen!
Grad zu dem Eintrag ´schiach´ hat es einige Diskussion gegeben, vor allem deswegen, weil das Wort so viele verschiedene Bedeutungen hat, die, einzeln aufgezählt im Verzeichnis immer zu irritierten Bewertungen geführt haben.
Wennst´d Zeit hast, mach folgendes:
Gib in die Suchmaske ´schiach´ ein und schau Dir die verschiedenen Lemmata an.
Dann, hoffe ich, hören wir wieder voneinander.
lG JoDo
Kommentar am 03.07.2016
Ich kenne das Wort mit dieser Bedeutung nicht.
Kommentar am 03.07.2016
Die Presse.com: 02.07.2008:http://tinyurl.com/hf5anol
Vorschlag am 03.07.2016
Kann auch hässlich bedeuten... Beispiel: Das Haus ist schiach - Das Haus ist Hässlich
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
