Dein Österreichisches Wörterbuch
Schippel, Schippl
Kerl
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 29.09.2019
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 0 | 0
Kommentar am 29.09.2019
Das Wort Schippl wird auch als Schimpfwort für ein ungezogenes, schlimmes Kind verwendet: So ein Schippl!
Rudolf Muhr, Herzenswörter der Österreicher (2015): https://tinyurl.com/yyr6ruse
Sonnleitner behauptet Ähnliches schon 1811; sein Beispiel bezieht sich allerdings nicht auf ein Kind:
Ist auch ein Schimpfname, [b]geh du alter Schippel [/b]!
Mundart der Österreicher oder Kern ächt österreichischer Phrasen und Redensarten, S. 117:
https://tinyurl.com/y6zwlzdp
Kommentar am 29.09.2019
Ja, das Alter der Zielperson scheint ein anderes gewesen zu sein:
Deckel. ... Du weißt, ein Liebhaber ist mehr werth als eine ganze Butten voll Herr'n Vettern.
Hannchen: Ach, wenn nur der Herr Vetter nicht auch mein Liebhaber seyn wollte.
Deckel. Was? [b]Der alte Schippel?[/b]
Friedrich Hopp, Hutmacher und Strumpfwirker, oder Die Ahnfrau im Gemeindestadel.(1839): https://tinyurl.com/y38fn8gs
Mit Bezug darauf 1/4 Jh. später:
Schimpf, besonders für alte Leute.
Ach, wenn nur der Herr Vetter nicht auch mein Liebhaber sein wollte. - Was? der alte Schippel? Hopp Hutm. 44
Blätter für Landeskunde von Niederösterreich Jg. 1 (1865):https://tinyurl.com/y6ge57j2
Kommentar am 01.10.2019
Erbarmenswert:
Aus „Seppel Roggenstroh", einer „Ballade im Schiller'schen Geschmacke“:
"Suchst die Waberl - armer Schippel
Hier an diesem Ort?
Die ist mit dem Halter Lippel
Vor zwei Stunden fort."
...
Und so sitzt er, der Thaddädl,
Sitzt die längste Zeit,
Bis er sieht die theure Waberl,
Bis s'n ruft hinein,
Bis ihm gibt ein Millilaberl
Und a Seitel Wein.
Und so is der dumme Schippel
Nit vielleicht schon fort,
Sitzt er bei dem Halter Lippel
Heut zu Tag' no dort.
Magazin für Lachlustige, 1844 : https://tinyurl.com/y4moksy2
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.