Dein Österreichisches Wörterbuch
heiklig
heikel, wählerisch, schwer zu befriedigen
Art des Eintrag: Adjektiv
Erstellt am: 08.07.2003
Bekanntheit: 86%
Beurteilung: 7 | 0
Kommentar am 15.07.2010
"heiklig" oder "heiklich"
ist wohl die "offizielle Schreibung".
Der Eintrag "haglich" sieht aus wie ein ganz anderes Wort; mit "behaglich" hat er jedenfalls überhaupt nichts zu tun.
"haglich" ebenso wie "haklich", jeweils auch ohne -ch oder mit [-ik], sind regionale Aussprachevarianten, wohl auch mit -oa- (vgl. Stein:Stan:Stoan)
Mozart 1784 an seinen Vater:
"Der werte Echte", Die ZEIt ONLINE, 19. März 2008:http://www.zeit.de/2008/13/Finis-13
Nestroy, Der Talisman, Projekt Gutenberg:http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-talisman-5114/13
Abraham a Santa Clara, Sämtliche Werke (1872), Bd. 3:http://tinyurl.com/yd3dy7nj
Kommentar am 16.07.2010
korrigiere ich gerne JoDo
Kommentar am 16.07.2010
DWDS heikel /Adj./
1. mit größter Vorsicht zu behandeln, bedenklich, delikat:
eine h. Frage, Angelegenheit, Aufgabe, Situation; ein h. Thema, Problem, ein h. Auftrag; über eine h. Sache sprechen; der heikelste Punkt der Tagesordnung, des Berichtes; Die staatliche Verwaltung ... ist als eines der heikelsten und schwierigsten Gebiete des menschlichen Daseins überhaupt anzusehen Doderer Strudlhofstiege 731; jetzt begann die Sache h. zu werden; die diplomatischen Besprechungen wurden als h. angesehen; Nun ist es immer heikel, ein fremdes Volk zu deuten Frisch Stiller 322
2. süddt. österr. wählerisch, schwer zu befriedigen:
jmd. hat einen h. Geschmack; ein paar Blätter nach Holbein und Dürer, dies und das, was von gewissem Geschmack und heiklerer Wahl zeugte Fussenegger Antlitz 85; empfindlich: was ihr Alter betrifft, war Teta heikel wie jede Frau Werfel Veruntreuter Himmel 85; Wenn du heikel bist/ Schwenke deinen Zinnlöffel in dem Bottich da/ Dann ist er wie ein frischer Brecht Gedichte 33
[http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&kompakt=1&sh=1&qu=heikel]
Kommentar am 19.04.2011
Ungarisch In Ungarn nennt man es haklis [haklisch]. Wobei meine Schreibung hier nun nicht unbedingt richtig sein muss...
Kommentar am 02.09.2017
bitte endlich korrigieren: "heiklich" muss es heißen. Wir Österreicher unterscheiden zwischen Adjektiven auf -ig und -ich: wir sagen zwanzig, runzlig [ik], aber graußlich, grässlich, und hier klingt nie [ik], sondern immer [ich]. Daher kann es nur "heiklich" heißen, sonst würden wir ja [heiklik] aussprechen, was wir aber nicht tun.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
