Dein Österreichisches Wörterbuch

hasn

eben, flach


Art des Eintrag: Adjektiv

Erstellt am: 22.03.2009

Bekanntheit: 0%

Beurteilung: 2 | 0

Kommentar am 13.08.2012
Infos Einige andere Einträge:
hasi - vorsichtig (Region: Mürzzuschlag, hasi, hasi schei),
hasn - fast, beinahe ( hasn)

Der Steirische Wortschatz von 1903 bringt das alles unter einem Stichwort:
hasen und gehasen (kasen), Adject. und Adv., schlüpfrig, glatt, fein, weich (von Pelz und Stoffen), leise, sanft, gelinde; das Adv. auch: beinahe, fast ganz, fast völlig. Die Redensa. 'hasen gehen' = leise und vorsichtig gehen.
([http://www.literature.at/viewer.alo?objid=840&viewmode=fullscreen&scale=2.5&rotate=&page=354)]

Andere Quellen:
hasn - eben, gleichmäßig
Ennstaler Mundart ([http://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ennstaler_Mundart)]

hasn - eben, gleichmäßig, fast
Hauptschule Haus ([http://dietmayer.sv-pruggern.com/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=5&Itemid=12)]

hasn - eben, ohne Hindernisse
Lungauer Dialektwörterbuch ([http://www.querschlaeger.at/hp_woerterbuch.php)]

hasn (reines a) - gerade, glatt (es geht hasn dahin)
Gosau ([http://www.arovell.at/arovell_gosau/homepage-arovell/7downloads/4gosingerisch.pdf)]

hasn - glatt sein
Bad Goisern ([http://www.bad-goisern.ooe.gv.at/gemeindeamt/download/w%C3%B6athab%C3%BCh%C3%B6_goisererisch_bracht_uearb_06_2012.pdf)]

hásen, hásig oder hásnen - Adjektiv astrein, glatt; auch ein Scheiterstoß kann hásen sein, wenn er ordentlich aufgerichtet ist
Wörterbuch von Wolfgang Stöckl (Vöcklabruck)

Kärntisches Wörterbuch:
hâs'n, hâsig ([http://books.google.at/books?id=oZVEAAAAcAAJ&vq=glatt&hl=de&pg=PA137#v=onepage&q=glatt&f=false)]
kâs'n ([http://books.google.at/books?id=oZVEAAAAcAAJ&vq=glatt&hl=de&pg=PA156#v=onepage&q=glatt&f=false)]

Ein geographischer Ausreißer, weit im Norden:
hasn - fast, beinahe (do waa i hasn z-schpoot kêmma)
Buch "Waldviertlerisch" von Hubert Bruckner

Das DWB meint, wie auch schon das Kärntische Wörterbuch, dass es von einem althochdeutschen Wort "hasan" kommt.
([http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?bookref=10,543,23;] [http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?bookref=10,546,62)]


Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

hasn






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich benutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein großer Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.