Dein Österreichisches Wörterbuch
Kachel , der
Nachtgeschirr
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 08.12.2008
Bekanntheit: 28%
Beurteilung: 2 | 2
Kommentar am 08.12.2008
Noch ein Nachtscherben
Ein ähnliches Verhältnis zwischen "die Kachel, f." und "der Kachel, m." wie bei "die Scherbe, f." und "der Scherben, m." (= Topf, vgl "Grantscherben" = Sauertopf)
Etymologie:
Griech. 'kakabos' = Schmorpfanne
lat. 'caccabus' = Tiegel, Pfanne
vulgärlat. 'caculus' = Kochgeschirr
ahd. 'chachala' = Topf aus Steingut.
Als "Topf", "Kochtopf" gibt's den 'Kachel' in Schwaben und im Plattdeutschen ( ähnlich auch im Dänischen und im Schwedischen!) -
aber im südbairischen Raum (K, T) und auch in der Stmk hat der Topf eine solche Bedeutungsverengung für nächtlichen Gebrauch erlebt, dass kaum jemand mehr daraus essen möchte.
Kommentar am 23.12.2016
Die Verwendung eines Kachels fürs nächtliches Wasserlassen war also weit verbreitet, sodass kaum jemand im südbair. Sprachgebiet Kachel noch mit einem Gefäß für Speisen in Verbindung brachte,
doch Ausnahmen für einen häuslichen Einsatz von Kacheln gab es, wie etwa das Grimm'sche Deutsche Wörterbuch zeigt:
Grimm, Deutsches Wörterbuch:http://tinyurl.com/y74kvfgz
Peter Rolf Lutzeier, Wörterbuch des Gegensinns im Deutschen, Bd. 2 H-K (2012). zit. Peter Hoppe, Die Zuger Ökihöfe (2006):http://tinyurl.com/yao2wwsf
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.