Dein Österreichisches Wörterbuch
Schwarzbeeren
Heidelbeeren, Blaubeeren
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 04.08.2005
Bekanntheit: 70%
Beurteilung: 10 | 0
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 06.08.2008
Ich sehe da
einen gewissen Konflikt zum Wort:
Heidelbeeren
weil bei beiden jeweils ´Österreichisch´ und ´Deutsch´ untereinander ausgetauscht sind.
Kommentar am 06.08.2008
@JoDo aus deutscher Sicht..
stellt es sich recht einfach da :
Wort 1611 Schwarzbeeren perfekt
Wort 634 Heidelbeeren fehlerhaft
LG Reinerle
Kommentar am 06.08.2008
@Reinerle:
Aber ostarrichi sollte doch - glaube ich - einen österreichischen Standpunkt einnehmen ... grübel
Kommentar am 06.08.2008
@JoDo ..ergänzend
Mit deutscher Sicht wollte ich hilfestellend sagen:
Heidelbeeren, wie auch Koschutnig schon mal schrieb, ist der gängige Ausdruck hier.
Meli sagte mir von ihrer Seite aus, Schwarzbeeren wären ihr und ihrem Sprachraum geläufig.
Somit ist der Eintrag 1611 nenne ich es diesmal eben "bilingual" gesehen, perfekt übersetzt.
Wollte nur behilflich und konfliktlösend sein.
LG Reinerle
Kommentar am 07.08.2008
Jaja, jetzt passt´s - Danke!
Wennst - so wie ich - zu denen gehörst, die normalerweise ´Heidelbeere´ sagen, und das in Ö, dann ist es nicht auf den ersten Blick klar, welches der beiden Worte nun das ´österreichischere´ ist. lg JoDo
Kommentar am 11.12.2011
Hallo Russi ( vielleicht weiß JoDo es auch) !
@Reinerle: [ von JoDo am 2008-08-06 21:46:42 ]
Aber ostarrichi sollte doch - glaube ich - einen österreichischen Standpunkt einnehmen ... grübel
Durch Zufall entdeckte ich die Entfernung meines Kommentars und Anderen auf die JoDos obenstehende Reaktion folgte.
Bei der Durchsicht weiterer Kommentare konnte ich weitere Zensuren / Entfernungen feststellen.
Welcher Sinn und Zweck steht dahinter ?
Kommentar am 11.12.2011
Der Originalkommentar lautete:
@JoDo ..ergänzend (zu Schwarzbeeren) [ von Reinerle am 2008-08-06 21:54:52 ]
Mit deutscher Sicht wollte ich hilfestellend sagen:
Heidelbeeren, wie auch Koschutnig schon mal schrieb, ist der gängige Ausdruck hier.
Meli sagte mir von ihrer Seite aus, Schwarzbeeren wären ihr und ihrem Sprachraum geläufig.
Somit ist der Eintrag 1611 nenne ich es diesmal eben "bilingual" gesehen, perfekt übersetzt.
Wollte nur behilflich und konfliktlösend sein.
LG Reinerle
Kommentar am 12.12.2011
´Welcher Sinn und Zweck steht dahinter ?´
Das habe ich mich auch gefragt, als ihr - meli und du - nach eurem Abgang die meisten eurer Beiträge selbst gelöscht habt ...
Kommentar am 12.12.2011
Nein JoDo,
keinen meiner Kommentare habe ich gelöscht!
Warum denn auch ? ?
Melis freiwillige Löschungen haben bei meiner Anfrage keine Bedeutung.
Nochmals der Kernpunkt:
Alle meine Kommentare wurden komplett gelöscht inklusive dem Kommentartitel der sonst nach Löschung eines Kommentares immer verbleibt.
Diese Befugnis einer Gesamtlöschung habe ich eh nicht.
Die Zensierung der oft erwünschten Antworten "Bilinguale meldet euch" verstehe ich nach wie nicht.
Kommentar am 12.12.2011
Du weisst sicher selber - Reinerle -
dass selbst ein Moderator
KEINE fremden Kommentare irgendwie bearbeiten kann,
KEINE danebengegangenen Daumen umbiegen kann,
sich aber im Übrigen alle möglichen Kommentare gefallen lassen darf ...
Drei Möglichkeiten sind denkbar:
• Russi selbst hat da gewerkt - Tschuldigung, dees glaub´ i ned,
• Im Programm sind irgendwelche Hunde verborgen,
• Jemand, der sich gaaanz gut auskennt, hat Zugriff zum Programm und werkelt daran herum ...
einfach zum Nachdenken.
Mein, des öfteren gewählter, Aufruf an ´Bilinguale´ ergeht, da sich deren Zahl an einer Hand abzählen lässt, explizit AUCH an dich!
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
