Dein Österreichisches Wörterbuch
Rauchfangtaube , die
Mensch, der einen hergenommenen Eindruck macht
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt am: 27.05.2008
Bekanntheit: 40%
Beurteilung: 2 | 0
Kommentar am 27.05.2008
sah den Eintrag Kamintaube...
...und da darf die Rauchfangtaube natürlich nicht fehlen. Nehme gerne Tips zu besserer Übersetzung entgegen.Hlw.
Kommentar am 02.01.2022
Sie pflegte zum Beispiel mit den Fingern in die Salathäuptel hineinzustochern, um zu spüren, ob das »Herzl« auch ordentlich groß und fest sei. Und die Standler schimpften: »Weg da von mein Salat, du alte Rauchfangtauben!«
Christine Nöstlinger, „Glück ist was für Augenblicke“, 2013: https://tinyurl.com/44nhxwws
Da bin ich zum linken Ohr von der Dostal hinüber und hab gesagt: ›Ihnen sollt schön langsam auch unwohl werden, Sie alte Rauchfangtauben, Sie! Und wenn Ihre Tochter weiter im Hof unten hockt und Hakenkreuzln auf Fahnen näht, dann werd ich ab jetzt jede Nacht zu Ihrem Betterl kommen und Sie zwicken.
Christine Nöstlinger, „Rosa Riedl Schutzgespenst“, 2019: https://tinyurl.com/2p8s64cw
Kommentar am 05.01.2022
„Die Rauchfangtaube hat aber Hiebe verdient!“, sagte der Krampus trotzig und rasselte mit seiner Kette. Woher wusste der Krampus, dass Herr Schober zu Frau Zemanek immer Rauchfangtaube sagte? Wusste der Krampus mehr als der Nikolaus?
H. Oberhauser, „Die blaue Decke. Hinrichtung einer Kinderseele“, 2011: https://tinyurl.com/mpbwzvyx
Kommentar am 05.01.2022
… Schön, was habn denn dir dö zwa alden [b]Raupfangtaubn[/b] tan?“ Den Ausdruck „Rauchfangtaube“ habe ich schon einmal gehört. Es bedeutet soviel wie „Krähe“. Es handelt sich also um Krähen …? Das Weib richtet sich auf und betrachtet den Sprecher mit klaffendem Munde Dann schnappt es: „Tan? Tan? Nazihüana san s’. Aussä müassn s’!“
Brigitte Pohl, „Fastnacht der Dämonen. Erlebnisse einer Wienerin“ (1963): https://tinyurl.com/2p88zp3t
Kommentar am 11.02.2022
Zur [b]Raupfångtaubn[/b] fragt ein Döblinger “Heimatforscher aus Leidenschaft“:
Wie soll schon jemand aussehen, der beim Rauchfang ist, schmutzig, schon fast ein bisschen abstoßend?
Scherz-, Schmäh-, Spott-ABC , Döblinger Extrablatt:https://wwwdöbling-wxa.com/data/documents/Scherz-Schmaeh-nicht-fertig-2.pdf
Da versteht es jemand aber sehr anders:
Er kommt in meine Garderobe, um mich zu begrüßen: »Hallo, wie geht's, meine [b] Rauchfangtauben[/b]?« - Warum dieser Name entstanden ist, weiß ich nicht mehr. Auf alle Fälle war es [b]ein Kosename, den ich mir aber gerne gefallen ließ[/b].
Elfriede Ott, „Meine jüdischen und andere Witze.“(2015): https://tinyurl.com/4r9fp6ds
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.