Dein Österreichisches Wörterbuch
hinkünftig
künftig, zukünftig
Erstellt am: 13.05.2008
Bekanntheit: 50%
Beurteilung: 5 | 4
Kommentar am 20.01.2014
Beispiele:
"OXycodon-Naloxon könnten hinkünftig für Patienten mit RLS eine wichtige therapeutische Option sein, wenn Dopaminergika versagen"
- [http://www.integrationsfonds.at/iv/iv_newsletter/newsletter_107/]
"Um Sie auf dem aktuellen Stand zu halten werden wir hinkünftig dies E-Mail Informationen unter dem Titel „ZertifizierungsUpdate“ aussenden."
Kommentar am 20.01.2014
[http://tinyurl.com/nqdw932]
eine zwölfseitige Auswahl zum Beleg des Betreff
Somit nicht spezifisch für Österreich und Abwertung
LiGrü Cubitus
Kommentar am 20.01.2014
Massive Funde auf deutschen Seiten?
weiter:
- [http://www.duden.de/rechtschreibung/hinleben]
weiter:
- [http://www.duden.de/rechtschreibung/hinkuenftig]
"
Wortart: Adjektiv
Gebrauch: österreichisch"
Außerdem auf diesem Link
- [http://tinyurl.com/nqdw932] = [http://www.directupload.net/file/d/3508/qqwenj93_pdf.htm]
weiter:
- [http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermischtes/Katastrophale-Trefferquote;art4304,1275852]
""Die Uranus-Pluto-Verbindung lässt hinkünftig vermehrt auf Vulkanausbrüche und Erdbeben schließen", sagte die österreichische Astrologin Susanne Eder voraus."
Auch auf deutschen Seiten findet sich manche Quelle, die ursprünglich österreichisch ist.
Bei Retti finden wir weitere Angaben zum Wort:
- [http://tinyurl.com/q98npkt]
Danach ist hinkünftig in Österreich deutlich bekannter und wird sowohl mündlich als auch schriftlich deutlich häufiger genutzt.
Die Abwertung sollte noch einmal überdacht werden.
LG Compy
Kommentar am 20.01.2014
Übrigens, den in meinem ersten Kommentar angegebenen Link zum Restless-Legs-Syndrom fand ich ursprünglich auf einer deutschen Seite.
Kommentar am 20.01.2014
In der Cubitus-Sammlung von deutschen Seiten findet sich so "Undeutsches" findet wie
Nur schad', dass bei der Auswahl der "wirklich kleinen Auswahl" gar so schludrig gearbeitet worden ist.
Kommentar am 20.01.2014
@Compy und Mitleser [http://tinyurl.com/qdx8bb7]
Kommentar am 20.01.2014
@Cubitus, vielen Dank für Deine Ausführungen. Meiner Meinung nach weisen massive Funde nicht unbedingt auf eine massive Verwendung hin. Sie zeigen nur, dass das Wort wohl verstanden wird bzw. zumindest bekannt ist.
Zur Beurteilung: hier muss ich sagen, dass mir die Kriterien im Einzelnen leider nicht bekannt sind; ebenso entzieht sich meiner Kenntnis welche Wertigkeit dabei das Spezifische bzw. Nichtspezifische hat. Es ist nicht meine Absicht zu verlangen, dass andere meine Meinung teilen. Im Gegenteil bin ich daran interessiert, auch andere Ansichten kennen zu lernen. Und lernfähig sind wir doch alle.
Dass hinkünftig auch in Sachsen verwendet wurde, hast Du ja hinreichend belegt. Warum das - wie Du schreibst - möglicherweise importierte hinkünftig heutzutage vorwiegend in Österreich zu finden ist, das bleibt unklar.
Ein möglicher Ansatz ist die Entwicklung der deutschen Schriftsprache allgemein, die ja vor allem mit der Erfindung des Buchdruckes und Luthers Bibelübersetzung einen deutlichen Schub bekam. Die sich herausbildenden Kanzleisprachen trugen zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache bei. In Österreich war zunächst die Maximiliansche Kanzleisprache, eine frühe neuhochdeutsche Schriftsprache, von Bedeutung. Aus dieser entwickelte sich später unter dem Einfluss der Prager Kanzleisprache und vor allem der obersächsischen (meißnisch-dresdnerischen) Kanzleisprache, bekannt als Meißner Kanzleideutsch - das in Luthers Bibelübersetzung eine Rolle spielte - die Wiener Kanzleisprache.
Die von Dir, Cubitus, angeführten sächsischen Textbeispiele sind allesamt in dieser - für heutige Begriffe - geschraubten Weise der Kanzleisprache geschrieben und gedruckt worden.
Das Wort hinkünftig gehört auch dazu.
LG Compy
Kommentar am 22.08.2017
Ausgelöst durch folgenden zufälligen Fund aus dem Jahr 2008, der das österr. Fortleben des rechtssprachlichen Wortes im Gegensatz zu Deutschland zeigt, war während der langen "Verbannung" des Eintrags (s. Bewertung 0, Juni 2015) ein - mittlerweile durch einen anderen Eintrag ersetzter - Ersatzeintrag erfolgt :
BEAMTENDIENSTRECHT:http://www.bmi.gv.at/cms/bmi_oeffentlichesicherheit/2009/03_04/files/beamtendienstrecht.pdf
Kommentar am 28.05.2020
Wie beliebt "hinkünftig" in der Bundesrepublik ist, mögen die Verwendungszahlen in 3 Zeitungen zeigen, die das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache anführt:
DWDS:https://tinyurl.com/y7tfhk9v
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
