Dein Österreichisches Wörterbuch
grantig
verärgert, missmutig
Art des Eintrag: Adjektiv
Erstellt am: 09.08.2002
Bekanntheit: 80%
Beurteilung: 5 | 0
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 30.12.2011
Auszug Duden
grantig
Wortart: Adjektiv
Gebrauch: süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich
Anmerkung: Mittlerweile nicht nur noch auf Süddeutschland beschränkt.
Kommentar am 20.01.2012
Pädagogik:
Wenn einem kleinen Buben nix fehlt, und er ist grantig, so gibt man ihm a paar Pracker, und 's is gut Nestroy, "Der Zerrissene" (1845) S. 42
Du bist aber heut wieder rechtschaffen grantig. Nicht unser Jungsein ist dran Schuld — bei Leib' nit, ganz was anders: Dein Altsein!" Peter Rosegger, "Der Tanz auf der Alm" (später: "Der Steirertanz"). In: "Heimgarten", 2. Jg. (1878), S. 57
Kommentar am 28.06.2016
Das Adjektiv "grantig" für "schlecht gelaunt" ist nach VWB österreichisches Standarddeutsch, nach Duden "österreichisch umgangssprachlich".
Diese Synonyme scheinen nach Duden alle gmd. zu sein:
missgelaunt
missmutig
gereizt
übellaunig
verdrossen
...
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
