Dein Österreichisches Wörterbuch
Pendlerpauschale , die
Entfernungspauschale
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt, Amts- und Juristensprache
Erstellt am: 20.01.2008
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 4 | 0
Kommentar am 20.01.2008
Ist zwar ein deutsches *Wort* , aber in Österreich ...
...hat sich auch in der Amtssprache die Pendlerpauschale durchgesetzt, während in DE Entfernugspauschale gebräuchlich ist.
Kommentar am 20.01.2008
Pendlerpauschale...
wird hier ugs benutzt und Entfernungspauschale ist hier *Beamtensprache*.
Kommentar am 20.01.2008
Jo danke Meli.. ich dachte das geht aus meinem Kommentar hervor
.. der genau dasselbe meint. Was drücke ich mich immer so undeutlich aus, ich muss mich bessern:-)) gib mal auf Goggle.de Pendlerpauschale ein, und du wirst seh´n in Österreich ist es Amtssprachlich in Verwendung, es kommen fast nur Ösiseiten
Kommentar am 20.01.2008
Antwort am 20.08.2014
Die Genus-Differenz
zw. AT und DE auch hier: Bundeskanzleramtlich ( »Anspruch auf das kleine oder große Pendlerpauschale«) und im Volksmund ist es in Österr. „das Pauschale“ , auch das Österr. Wb. sagte lange nur „das“ , gibt allerdings in der neuesten Auflage auch „die“ an, was in DE jedoch zur Zeit allein seligmachend ist. Ältere DUDEN-Auflagen sagten wenigstens noch „seltener n."
Der Große Wahrig sagt übrigens, das Neutrum „Pauschale“, (auch Femin.) stamme »[aus der österr. Amtssprache, latinisiert aus Pausch(e) „Wulst“ (am Sattel)", Nebenform von Bausch „Wulst“, vgl. in Bausch u.Bogen „im Ganzen“ genommen]«
Die Wortgeschichte findet sich auch im DUDEN-Fremdwörterbuch: »[in Österreich entstandene nlat. Bildung zu: Bauschsumme]«
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
