Dein Österreichisches Wörterbuch
Scherm
Viehunterstand
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 16.08.2007
Bekanntheit: 66.6667%
Beurteilung: 5 | 0
Kommentar am 16.08.2007
Kommt wohl von "Schirm"
Beschirmung, Schutz
Kommentar am 17.08.2007
Kommentar am 18.08.2007
@ meli
Ja, ich weiß, den Nachtscherm kenn ich auch. Sogar noch in Funktion, wenn auch in Plasik und nicht aus Porzellan :-)
Ich glaub, das war sogar der Grund, warum mir das Wort eingefallen ist, weil ich diesen anderen Scherm hier gelesen habe.
Kommentar am 18.08.2007
und in denselbigen haben die lieben Enkerl der Oma Brausepulver reingestreut,
dasses in der Nacht vor Schreck von Scherm haut :-)
Kommentar am 28.07.2017
Hermann Wopfner u.a., Bergbauernbuch (199/):http://tinyurl.com/y9u43lq2
Friedrich Haider, Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf (1968):http://tinyurl.com/ycac26e7
Kommentar am 28.07.2017
Hanns Bachmann, Das Buch von Kramsach (1972):http://tinyurl.com/ya4le5ho
Kommentar am 04.09.2018
Lang schon habe ich mich gefragt, was es mit dem " Scherm" auf sich habe, einem Wort, das in Wiener Zeitungen mehrfach ge- bzw. missbraucht wird und das im Eintrag von Russi als "Nachttopf" mit der Mehrzahl "die Scherme" eingetragen ist. Immer wieder stoße ich auf die Erklärungen, es sei bloß die abgeschliffene Aussprache eines selten gewordenen männlichen Hauptwortes "der Scherben", ein Keramiktopf, - doch wie kann der Plural dann auf -e lauten - die Scherbene? Ein Kommentar von JoDo bei Russis Eintrag und dieser Eintrag hier aber haben meine Fragen beantwortet: Der "Scherm" (= schlampige Scherben-Aussprache, ein Keramikgefäß) und der Scherm (= Weideunterstand) sind zwei völlig verschiedene Wörter, die nichts miteinander zu tun haben, und ziemliche Bretter vor den Köpfen tragen alle, die das wesentliche B des Scherbens weglassen, weil sie den Wortsinn nicht verstehn. Mehr zum wirklichen "Scherm" (mit Plural 'die Scherme' !) hier: [https://www.sn.at/wiki/Scherm]
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.