Thema: eingedampftes Privatkundengeschäft

Ostarrichi > Wörterdiskussionen > Wortbedeutungen

eingedampftes Privatkundengeschäft
22.12.2012 von Koschutnig

eingedampftes Privatkundengeschäft
22.12.2012 von Koschutnig

» Abdampfen (auch Eindampfen) bezeichnet das Erhitzen einer chemischen Lösung mit dem Ziel, das Lösungsmittel, beispielsweise Wasser, vollständig (im Gegensatz zum Einengen) von der gelösten Substanz zu trennen (man sagt, das Lösungsmittel wird abgezogen). Diese bleibt, sofern sie nicht flüchtig ist, als fester Rückstand zurück. Anders als bei der Destillation geht beim Eindampfen an der Luft das Lösungsmittel, beispielsweise als Wasserdampf, verloren. Ein Beispiel dafür stellt die Gewinnung von Meersalz dar.« ( Wikipedia).

Nun les ich aber im STANDARD v. 21.12.12 auf S. 19 ("Ukraine wurde Millionengrab"):

» Aus der Ukraine hatten sich zuletzt auch andere westliche Banken veabschiedet: Die Commerzbanken verkauft ihr Geschäft an lokale Geschäftsleute, während die schwedische SEB und die Swedbank ihr Privatkundengeschäft eingedampft haben.«

Was ist da erhitzt worden?
Was war das Lösingsmittel?
Was bleibt nun als fester Rückstand zurrück?

Kann mir jemand beim Verstehen behilflich sein?

Oder reimt sich vielleicht eindampfen bloß auf einstampfen?

K.

Re: eingedampftes Privatkundengeschäft
23.12.2012 von System1

» Abdampfen (auch Eindampfen) bezeichnet das Erhitzen einer chemischen Lösung mit dem Ziel, das Lösungsmittel, beispielsweise Wasser, vollständig (im Gegensatz zum Einengen) von der gelösten Substanz zu trennen (man sagt, das Lösungsmittel wird abgezogen). Diese bleibt, sofern sie nicht flüchtig ist, als fester Rückstand zurück. Anders als bei der Destillation geht beim Eindampfen an der Luft das Lösungsmittel, beispielsweise als Wasserdampf, verloren. Ein Beispiel dafür stellt die Gewinnung von Meersalz dar.« ( Wikipedia).

Nun les ich aber im STANDARD v. 21.12.12 auf S. 19 ("Ukraine wurde Millionengrab"):

» Aus der Ukraine hatten sich zuletzt auch andere westliche Banken veabschiedet: Die Commerzbanken verkauft ihr Geschäft an lokale Geschäftsleute, während die schwedische SEB und die Swedbank ihr Privatkundengeschäft eingedampft haben.«

Was ist da erhitzt worden?
Was war das Lösingsmittel?
Was bleibt nun als fester Rückstand zurrück?

Kann mir jemand beim Verstehen behilflich sein?

Oder reimt sich vielleicht eindampfen bloß auf einstampfen?

K.

Eindampfen von Sole zu Salz
23.12.2012 von System1

Das Verb 'eindampfen' bezieht sich hier offenbar im übertragenen Sinn auf das Eindampfen von Sole zu Salz.
Das rekristallisierte Salz zeichnet sich durch höchste Reinheit und volle Löslichkeit aus. Hier bezieht sich die Reinheit auf das Privatkundengeschäft.

Einloggen








Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich benutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Monarchie entlehnt. Eine umfangreiche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.