Thema: dingle

Ostarrichi > Die Webseite > Mitglieder stellen sich vor

dingle
14.05.2011 von dingle

dingle
14.05.2011 von dingle

... ist eine halbinsel bzw. eine bucht in irland. dort hab ich einen meiner schönsten urlaube verbracht.
ich wohne in kärnten und bin auch hier aufgewachsen. durch zufall geriet ich in dieses forum und verfolge nun die beiträge mit großem interesse. zu meiner freude finde ich hier ausdrücke, die ich seit meiner kindheit nicht mehr gehört habe und hoffe, auch ein wenig dazu beitragen zu können.

lg dingle

Re: dingle
15.05.2011 von Weibi

Na dann, herzlich willkommen hier, dingle!

Re: dingle
15.05.2011 von dingle

danke, das ist sehr lieb von dir!

lg dingle

17.07.2020 von User893c2J38

Ich heiße Andre Lupain. Ich bin ein gehörloser Mann im Alter von 65 Jahren, acht Monate bevor mein Kehlkopfkrebs todkrank ist. Ich habe den Betrag von 250.000 Euro auf ein Konto auf einem gesperrten Konto in Burkina Faso eingezahlt.
Um leider viele Immobilienprojekte durchzuführen
Ich werde diese Projekte wegen meiner schlechten Gesundheit nicht durchführen können
da ich keine Kinder, keine Familie und keine Freunde habe,
Ich habe beschlossen, Ihnen diese Nachricht zu senden,
Damit Sie mein gesamtes Geld in Höhe von 250.000 Euro spenden können, das auf einem gesperrten Konto in Burkina Faso liegt,
Wenn dieser Akton Ihnen helfen und Sie glücklich machen kann,
es wird eine Erleichterung für mich sein,
weil
Ich lehne es ab, dass die Bank nach meinem Tod 250.000 Euro von meinem ganzen Geld profitiert.
weil
Ich habe niemanden, der diese Summe nach meinem Tod zurückerhält. Ich gebe Ihnen meine E-Mail-Adresse: andrelupain218@outlook.fr

Einloggen








Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich verwendeten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Monarchie entlehnt. Eine umfangreiche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein umfangreicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.