Thema: Pinzgauerische Ausdrücke

Ostarrichi > Allerlei > Information im Web

Pinzgauerische Ausdrücke
07.11.2007 von Zaglbauer

Pinzgauerische Ausdrücke
07.11.2007 von Zaglbauer

Auf folgender Website von Saalbach-Hinterglemm gibt’s ein paar Pinzgauer Wörter.
http://www.saalbach.com/Weatabiachi-W%F6rterbuch.6...

Hier findet man sogar einige meiner – im Zuge eines traumatischen Chats als "Kisuaheli-Worte" bezeichnete – Ausdrücke von einer weiteren Quelle bestätigt vor
Herzliche Grüße,
Zaglbauer

Was für ein Tip!
07.11.2007 von JoDo

http://www.saalbach.com/Weatabiachi-W%F6rterbuch.6...
Der gehört glatt zitiert:

"Wer uns schon im Pinzgau besucht hat, der wird sicher an der einen oder anderen Ecke einige Brocken des liebenswürdigen Dialekts der Region aufgeschnappt haben. Damit Sie beim nächsten Zusammentreffen mit Eingeborenen so richtig "pinzgan" können, hier ein Auszug aus unserem Vokabular.


A

aschlings - rückwerts
auffa - herauf
auffe - hinauf
aufn Tusch her - plötzlich/unerwartet
aufnudln - jemanden aus der Fassung bringen
awoi? - wirklich?

B

bacheiwoam - wohlig warm
Bascht - Bartholomäus
batzig - weich/klebrig
Biawei - kleiner Junge
Binggei - Bündl, Last
Biaschdn - Bürste
Bleame - Blume
Bee - Beere
Krozbee - Brombeere
brockn - pflücken
a Bois - eine Weile
Buggl - Rücken
Bugglkrax - Huckepack

D

dafriasn - erfrieren
dahungaschd - verhungert
Dawei nehma - sich Zeit nehmen
Deantn - Dienten am Hochkönig
Dianei - Mädchen
doscht - dort
Dosiga - Einheimischer
drahn - drehen
Dusl - grippaler Infekt

E

Easchtepfe - Kartoffel
eppa - etwa
eppan - jemand
eppas - etwas
Ehling - Ohr(en)
eina - herein
eini - hinein
enk - euch
entbei entn - drüben
entabei - gegenüber

F

Feinz - schlechte Laune
feinzig - schlecht gelaunt
feigln - vom Missgeschick verfolgt sein
Foz - Maul/Mund/Gesicht
d'Fiass - die Füße

G

gach - rasch
gampsig - lüstern
Gaschdl - Gärtchen
gfiahrig - praktisch
Gschroppn - lieblos für "Kinder"
glonga - jemanden etwas reichen
gneddig - eilig
gneißn - etwas erahnen
grausn - sich ekeln
grintig - ekelhaft
Gschafftlhuaba - Wichtigtuer
gscheit - klug
gschmachig - schmackhaft
gschtiascht - niedlich
Gsö - Geselle
Gsö'in - Frau
Gwond - Kleidung

H

Haita - armer/kranker/behinderter Mensch
hantig - bitter
haö - rutschig/glatt
Hax - Bein
Heascht - Herd
herentn - herüben
heint - heute
Hendling - Handschuhe
Hias - Matthias
hintafotzig - hinterlistig
Hoagascht - Unterhaltung/Gespräch

I


Iaxn - Achselhöhle
Iaxnspreh - Deodorant
inna - drinnen


J

just - eben erst
Jockl - Jakob


K


kaffeetschln - Kaffee trinken
kaschdln - Karten spielen
Kasnock'n - Käsespätzle
kinzn - babysitten
Kiwi - Kübel
kleckhescht - steinhart
Klozn- gedörrte Birnen
Kloznbrot - weihnachtliche Spezialität
Kochiofn - Kachelofen
Keschz - Kerze
Kramperl - Krampus/Knecht Ruprecht
Kropfitza - Rülpser


L


Laaschatz - leeres Gerede
leichn - leihen
Leitn - Abhand/Steilwiese
Lettn - Schlamm/Dreck
liacht - hell
Loab - Laib
Loata - Leiter
losn - zuhören


M


Manda - Männer
Manggei - Murmeltier
Mahnei - Männchen
Möi - Mehl
Möitz - Mächen
Muattal - Greisin
Müch - Milch
Mugl - flacher Hügel
Musi - Musik


N


neamb - niemand
Newi - Nebel
nit rar banond - kränklich
nockat - nackt
narrisch - verrückt


O


oichi - hinunter
Oachkatzl/Bamrotz - Eichkätzchen
Oachkatzlschwoaf - Eichkätzchenschwanz
ocha - herab
Oim - Alm
Osdan - Ostern


P


Papm - Mund
a Patzl - ein bisschen
Pedasü - Petersilie
pfeigrechn - schnurgerade
pfnasn - schnaufen
Pfoad - Hemd
pinzgan - pinzgauerisch sprechen
Potschn - Pantoffeln


R


Raach - Rauch
raffn - raufen
reahn - weinen
reimig - Glück gehabt
Rook - Jacke
Rohna - Rote Rüben
ruaschn - herumstöbern


S


Scha - Schere
Schantinger - Gendarm/Polizist
sche - schön
schiach - hässlich/angsteinflößend
schiaga - fast
schmoi - schmal
schnaxln - sich fortpflanzen
Schniafla - neugieriger Mensch
Schorsch/Schurl - Georg
schwouschz - schwarz
Sepp - Josef
Soim - Salbe
Spitoi - Krankenhaus


T

Toi - Tal
Toschdn - Torte
trepfin - tröpfeln
trenzn - sabbern
Troadkostn - Getreidespeicher
Tuttn - Zitze


U


umasinst - umsonst


V

vahoadagglt - missgestaltet/verkrüppeln
vajuwin - vergeuden
valiefan - verliefern
vasama - versäumen
vasawin - verlieren
vaschuastan - aus Schlamperei verlieren
vü - viel


W

Waps - Wespe
wax - arg
waxln - (Skier) wachsen
Wiaschd - Wirt
Wiggal - Ludwig
woggln - wackeln
wompat - dick
woxn - wachsen
wüd - wild/ungezähmt
wuzln - wälzen/rollen

Z

zaach - zäh
zeaschd - zuerst
zina - sich ärgern
znaxt - vor kurzer Zeit
zuacha - her zu
zuaknepfin - zuknöpfen
Zwidawuschz - einer der sich selbst nicht mag
zwee - die beiden Männer
zwo - die beiden Frauen"

Ende des Zitats

Einloggen








Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich genutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein großer Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.